Auch dieses Jahr gab es wieder viele Tier- und Pflanzenarten anlässlich des "GEO-Tags" zu entdecken. Ein echtes Highlight: ein Kleiner Eisvogel. Weitere Infos
Vom 13.-15.05.2022 sind viele dem Aufruf des NABU gefolgt und haben erfolgreich Vögel gezählt. Hier geht es zu den Ergebnissen der diesjährigen Aktion: Weitere Infos
Seit Mai 2018 fressen sich Esel durch das immer dichter werdende Gebüsch des Asselheimer Höllenbergs. Weitere Infos
Im Einzugsbereich des NABU Eisenberg-Leiningerland finden sich ausgedehnte Mischwälder, artenreiche
Halbtrockenrasen und Teichlandschaften, wie zum Beispiel die ehemaligen Tongruben im Landschaftsschutzgebiet „Erdekaut“. Das Leiningerland ist eine erlebnisstarke Landschaft mit einer sehr reichhaltigen Fauna und Flora.
Der NABU Eisenberg/Leiningerland hat sich zum Ziel gesetzt, diese in den arteigenen Lebensräumen bestmöglich zu bewahren.
Der NABU Eisenberg/Leiningerland strebt einen umfassenden Schutz der biologischen Vielfalt an, die es erlauben wird, dass der Hirschkäfer im Pfälzerwald genauso existieren kann, wie der Bienenfresser bei Eisenberg oder die zahlreichen Orchideen auf den Halbtrockenrasen bei Grünstadt.
Wir laden Sie ein mitzuwirken am Schutz unserer Heimat mit ihren wertvollen Naturressourcen, an denen sich hoffentlich nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und Enkel und viele weitere Generationen noch erfreuen können.
Beteiligen Sie sich an unseren Aktivitäten, erleben Sie mit uns unsere Natur und werden Sie Mitglied im ältesten und mitgliederstärksten Naturschutzverband Deutschlands – dem NABU!
Erfahren Sie mehr über uns!