21.04.2025
Nachstehend ein Auszug aus dem Abschlussbericht zur Wandersaison 2025 am Eiswoog:
Der NABU Eisenberg/Leiningerland hat am 22. Februar 2025 zwei mobile Amphibienzäune links und rechts entlang der L395 ab Forsthaus bis Ende Kurve von Ramsen Richtung Enkenbach, aufgestellt. 25 Eimer wurden entlang der Zäune vergraben. Die Gesamtlänge der Zäune beträgt 294 Meter. Der Abbau erfolgte am 12. April 2025.
Täglich in den Morgenstunden wurden die Eimer kontrolliert und geleert. Die Tiere wurden in ihrer Wanderrichtung ausgesetzt. Zusätzlich wurde entlang der L395 und auf dem Parkplatz in den Abendstunden kontrolliert und die Amphibien über die Straße getragen.
Am Zubringer zum Gasthof Forelle wurde kein Zaun errichtet. 2 Warnschilder am Forstweg und Parkplatz und 1 Parkschild, mit dem Hinweis bitte hier zu parken, am unteren Parkplatz wurden montiert.
Am Amphibienzaun wurden:
Erdkröten: 1819 (davon 1151 Rückwanderer), Molche: 2, Frösche: 10 gesammelt.
Auf der Straße konnten: Erdkröten: 4693 (davon 1326 Rückwanderer), 13 Molche, 5 Frösche aufgesammelt werden.
Zusammen sind das 6542 Tiere.
Anzahl der gesamten gesammelten Individuen:
Erdkröten: 6512
Grasfrösche: 15
Teichfrösche: 0
Fadenmolche: 14
Bergmolche: 0
Teichmolche: 1
Vergleicht man die Ergebnisse mit dem Jahr 2024 hatten wir ein sehr gutes Ergebnis bei den Erdkröten gegenüber dem Vorjahr (2024: 2762 Tiere), die Anzahl der geretteten Molche und Frösche spielt fast keine Rolle mehr. Hoffentlich haben sich die Tiere andere Gewässer gesucht, positiv gedacht.
Der Eiswoog wurde wegen Defektes des Mönch und einem Loch im Damm im Winter abgelassen und abgefischt. Die Maßnahme wurde behördlich genehmigt. Bis zum Ende der Laichzeit hatte der Eiswoog seine Füllhöhe noch nicht erreicht. In Zukunft dürfen nur noch heimische Fische in verträglicher Anzahl für einen Naturweiher ausgesetzt werden (keine Karpfen, keine Zufütterung).
Am 08.03.2025 entdeckte ich morgens, dass unser Hinläuferzaun wie letztes Jahr von Vandalen mit brachialer Gewalt herausgezogen wurde. Diesmal wurde das erste Anschlussstück entwendet, das zweite Anschlussstück wurde beschädigt. Ich habe die Polizei gerufen und Anzeige erstattet. Es wurde eine Anzeige auf Sachbeschädigung und Diebstahl aufgenommen. Wir hatten ja schon vor drei Jahren einen Vorfall auf dem Gelände, der zur Anzeige gebracht wurde, wegen Bedrohung und Beleidigung unserer Amphibienschützer, dies ist jetzt die dritte Anzeige. Der Aufbau und die Betreuung der Zäune wird jedes Jahr von ehrenamtlichen Helfern mit großem Eifer und Zeitaufwand bewältigt. Es ist sehr bedauerlich, dass unser Engagement zum Schutz der Amphibien von manchen Zeitgenossen nicht nur nicht gewürdigt sondern sogar zerstört wird. Wir haben den entwendeten Zaun am 09.03.2025 wieder aufgebaut. Wir verwendeten diesmal, so weit es möglich war, den stabileren Zaun von Belharz. Es gab keine weiteren Vorfälle.
Bericht von: Ruth Wölke, 18.04.2025
26.03.2025
Dank großer, spontaner Unterstützung konnte der gestohlene Zaun am Eiswoog bereits einen Tag nach seinem Diebstahl wieder aufgebaut werden, so dass dies keine negativen Auswirkungen auf unsere Schutzmaßnahmen hatte. Vielen Dank an alle neuen Unterstützer und Helfer, die in diesem Jahr zu uns gestoßen sind und mit Eifer dabei sind.
Seit gut einer Woche ist die Amphibienwanderung in vollem Gange. Bei feuchtmildem Wetter haben sich die Erdkröten auf den Weg gemacht. An einem Abend konnten wir über tausend Tiere entlang der Straßen rund um den Eiswoog aufsammeln und jeweils sicher ihrem Ziel näher bringen. Bei den Fröschen und Molchen sieht es weiterhin nicht gut aus. Wir konnten keine Erholung der bereits niedrigen Zahlen der letzten Jahre feststellen.
Seit gestern beginnen etliche Erdkröten sich bereits auf den Rückweg in den Wald zu machen, wo sie den Rest des Jahres verbringen.
09.03.2025
Ein trauriger Anblick erwartete Ruth Wölke gestern, bei der morgendlichen Kontrolle des Amphibienschutzzauns am Eiswoog. Ein großer Abschnitt wurde gestohlen. Schon wieder.
Der vor zwei Wochen mit großem Aufwand von etlichen Freiwilligen errichtete Zaun sollte die Amphibien, die sich in diesen Tagen auf den Weg zu ihren
Laichgewässern, rund um den Eiswoog machen vor dem Tod auf der Landstraße schützen.
Wer etwas in der Zeit von Freitag bis Samstag morgen am Zaun gesehen und wahrgenommen hat, bitten wir, sich bei uns zu melden.
03.03.2025
25.02.2025
Am vergangenen Samstag wurden erfolgreich die Amphibienschutzzäune aufgebaut.
Vielen Dank an die fleissigen Helfer !
Die ersten Kröten wandern bereits.
Hie ein paar Eindrucke vom Aufbau am Eiswoog: