Grünspecht

Unsere Aktionen zum Grünspecht

  • Beteiligung an Forschungsaktion zu geeigneten                       Nistkästen  (Infos hier)
  • Beteiligung an Bestandserfassung (Infos hier)
  • Biotoppflege  Infos hier)


von P. Kühn
von P. Kühn

Auch für 2014 hat der NABU Deutschland zusammen mit der Schwesterorganisation LBV Bayern den Vogel des Jahres gekürt. Diesmal ist die Wahl auf den Grünspecht gefallen. In den vergangenen Jahren wurde meist eine bedrohte Art als Jahresvogel vorgestellt. Diesmal ist das anders. Als einziger der häufigeren Vogelarten hat der Bestand des Grünspechtes in den vergangenen Jahren erfreulicherweise zugenommen. Diesmal soll also die positive Entwicklung einer Vogelart im Mittelpunkt stehen. Vielen anderen Arten geht es dagegen immer schlechter. Hierauf soll dabei auch hingewiesen werden. Am Beispiel des Grünspechtes soll aufgezeigt werden, welche Lebensräume für unsere Artenvielfalt besonders wichtig sind, unbedingt erhalten bleiben oder wieder mehr zurückgewonnen werden müssen. Als wichtigste Faktoren dabei sind zu nennen: 

 

 

 

  • Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft und Förderung einer extensiveren Landwirtschaft
  • Stopp dem rapiden Rückgang von Grünland
  • Erhalt bzw. Neuanlage von Streuobstwiesen mit Hochstamm-Obstbäumen
  • Reduzierung und wo möglich (z.B. in öffentlichen Parks, Hausgärten, bei extensiver landwirtschaftlicher Nutzung) Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden
  • Erhalt von Höhlenbäumen und Totholzbeständen (Erhalt älterer Bäume, naturnahe Forstwirtschaft, Förderung von Bannwäldern und „Urwaldzellen“ u.ä.)
  • Reduzierung des Flächenverbrauchs durch immer neue Baugebiete und Straßenprojekte
  • Biotoppflege

Schon diese sicher nicht vollständige Aufzählung zeigt auch, dass wir mit diesen Maßnahmen die Artenvielfalt insgesamt fördern können. Denn viele Tiere und Pflanzenarten benötigen ebenfalls den Erhalt bzw. Ausweitung eines vielfältigen Mosaiks von Lebensräumen.


Weitere Informationen auf folgenden Links: